Eva Petzenhauser Eva Petzenhauser
Eva Petzenhauser singt spricht spielt
  • Home
  • singt spricht spielt
  • Freunde
  • News
  • Kontakt

Instagram-Beitrag 17974287850889384 Instagram-Beitrag 17974287850889384
Wie die Petzi zum Synchron kam und was Lisa Simpso Wie die Petzi zum Synchron kam und was Lisa Simpson und der Schlachthof damit zu tun haben....Teil1/1
Es war am 20. März 2013. Die Petzi befand sich auf der Zielgeraden ihrer Synchronsprecherausbildung, sang fleissig diverse Veranstaltungen, arbeitete noch als Innenarchitektin und Rechnungsprüferin und tourte mit Oschnputtl durch die Lande. So auch an besagtem Termin - hier spielte das kleine Oschnputtl-Kabarett im Schlachthof in München. Es war ein schöner Abend mit tollem und vor allem spannendem Publikum. Zwei darunter waren nämlich die wunderbare Tanja Mairhofer (Die Sendung mit dem Elefanten, Schluss mit Muss..) und ihre Freundin, nämlich keine geringere als Sabine Bohlmann, Synchronsprecherin u.A. von Sailer Moon, der maulenden Myrte und Lisa Simpson. Leider ergab sich keine Gelegenheit, mit ihr zu quatschen und die Petzi ist nicht der Typ, der einfach hinläuft und sagt: „bist du nicht... ich möchte gerne in der Branche arbeiten, bring mich bitte groß raus.“
Also fuhr die Petzi wieder heim und freute sich einfach, dass es ein schöner Abend war....
Am nächsten Morgen dann die noch größere Freude: eine Nachricht von Sabine Bohlmann per Facebook, dass es ihr gut gefallen habe. Jetzt ergriff die Petzi die Gelegenheit, das Thema Synchron anzusprechen und ein paar Infos über die Branche zu erhalten.
Die Sabine kam wieder zum Oschnputtl Musical, die beiden verstanden sich gut und die Petzi bekam ein paar Bewerbungstipps fürs Sychron. Einige Monate und kleine Ensemblejobs später, durfte sie dann auch unter Sabines Regie ein paar Sätze einsprechen und im Dezember 2013 wurde sie dann zum Casting für eine Serie eingeladen. Ihr erstes Casting überhaupt!
Die Petzi war…
Weiterlesen im nächsten Beitrag 😊
Wie die Petzi zum Synchron kam und was Lisa Simpso Wie die Petzi zum Synchron kam und was Lisa Simpson und der Schlachthof damit zu tun haben… Teil 2/2
…
Die Petzi war mega aufgeregt und zugleich fix und fertig vor Nervosität. Eine Vorbereitung war nicht wirklich möglich, denn Texte vorab gibt es nicht und es war noch nicht mal klar, für welche Rolle man sie sich vorstellen könnte. Nur der Titel der Serie wurde mitgeteilt. Und so zog sich die Petzi innerhalb von 3 Tagen die komplette Staffel „Liv und Maddie“ im Original auf dubiosen Internetseiten rein (Netflix und Amazon Prime gab es beides noch nicht...) um sich irgendwie vorzubereiten. Dann war das Casting!
Die Petzi dachte, sie hätte grandios versagt! Es war eine Katastrophe, die eigene Stimme auf einem fremden Gesicht zu sehen und als die Kunden sagten, das würde ihnen gefallen, dachte sich die Petzi noch: „Ja, merken die das denn nicht, dass das überhaupt nicht passt?!“ 🙂 Aber die Kunden waren Gott sei Dank wesentlich geschulter als Petzi und so bekam sie tatsächlich ihre 1. Rolle, nämlich „Willow“ in der Serie „Liv und Maddie“. Petzi liebte die Rolle und die Schauspielerin und dank Sabine Bohlmann als sensationelle Regisseurin, lernte sie richtig viel und hatte bei Ihrem nächsten Casting schon nicht mehr ganz so viel Angst. Mit Sabine durfte sie seither öfter zusammenarbeiten (z.B. für den kleinen Siebenschläfer) und auch privat entstand eine Freundschaft. Deshalb an dieser Stelle mal ganz offiziell: Liebe Sabine, vielen herzlichen Dank für alles, was ich dank Dir schon erleben durfte!!!
Im Schlachthof spiele ich übrigens wieder am 08. Februar 2023 - diesmal mit Petzenhauser und Wählt und unserem Programm „Montag Ruhetag“.
Spoiler: das letzte Mal dort mit diesem Programm, weil das letzte Jahr MORU weil 2024 ein Neues kommt... 🙂
Wer weiß, wer da wieder im Publikum sitzt … 
🙏
@sabine.bohlmann 
@tanja_mairhofer 
@dertombauer 
@schlachthofmuenchen 
@petzenhauser_und_waehlt
Los gehts wieder – 2023 wird noch mal „Montag Ru Los gehts wieder - 2023 wird noch mal „Montag Ruhetag“ gespielt - also kommet zu Hauf 😊
Lost Spaces, oder „golden Twenties“ Es war im Lost Spaces, oder „golden Twenties“
Es war im Juni 2019, als Petzis Mama ihr ganz unbedarft einen Kalender für 2020 zum Geburtstag schenkte. A3 mit tollen Aufnahmen von verlassenen Gebäuden. Alanis Morissette hätte im Nachhinein ihre Freude daran „.....is’t it ironic?..“
Im Dezember 2019 dachte sich die Petzi dann: Wow, wir rutschen jetzt dann in die 20er Jahre, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Es folgte eine Motto-Party mit wunderbaren Gästen, stilecht gekleidet und bereit, fulminant in die „goldenen 20er“ zu rutschen! ... „a little too ironic...“
Die letzten beiden Jahre eigentlich 3... waren beruflich gesehen nicht unbedingte Glanzlichter. Umso mehr freut es mich, dass unser Weihnachtsprogramm diesen Nov./Dezember endlich stattfinden konnte und dass es so ein Erfolg war. Es waren fast alle Veranstaltungen ausverkauft und auch unsere Bücher wurden so fleissig gekauft, dass wir sogar eine 3. Auflage bestellen durften.
An dieser Stelle möchte ich mich deshalb herzlich beDANKEn: Bei allen, die zu unseren Shows kommen, allen, die unsere Bücher und CDs kaufen, unsere Posts Liken und Teilen und an alle, die meine Zeilen lesen und mir oft ganz liebes Feedback dafür geben. DANKE.
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Eure Petzi ♥️🍀🍾
FROHE WEIHNACHTEN! 🎁🎄 FROHE WEIHNACHTEN! 🎁🎄
Komm isch jetz ins Fernsehen? 📺 Letzen Dienstag Komm isch jetz ins Fernsehen? 📺
Letzen Dienstag waren die kleine Petzi und der - na ja immerhin größere - Stefan in der Sendung Wir in Bayern beim BR eingeladen. Das komplette Team vor Ort und der Moderator Dominik Pöll, haben es uns wirklich leicht gemacht, uns dort richtig wohl zu fühlen. Und der liebe Alfred Fahr hat uns dann auch noch ganz wunderbar bekocht! Vielen Dank für den schönen Tag bei Euch! Unterhalten haben wir uns natürlich unter anderem über unser Weihnachtsprogramm, dass nun tatsächlich nur noch 2x in diesem Jahr aufgeführt wird! Mann, wie schnell die Zeit vergeht...
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier in der Mediathek noch nachsehen, wer unser Weihnachtsprogramm verpasst hat, kann morgen noch Restkarten im Schlachthof kaufen. Ab Januar sind wir dann wieder mit unserem Programm Montag Ruhetag unterwegs.
Bis dahin : Frohe Weihnachten, Love, Peace & Happyness und dergleichen,
Eure Petzi. ❤️☮️✌🏻😊🍀🎄 
#kabarettduo
@dominikpoell 
@alfredfahrbiokoch 
@wirinbayern 
@petzenhauser_und_waehlt 
https://www.br.de/mediathek/video/wir-in-bayern-13122022-musik-kabarettisten-wandertipp-schwarzwurzel-risotto-av:635bae80ee6f070008f5009e
Es kommt oft anders…. Dezember 2014: „Oschnput Es kommt oft anders....
Dezember 2014:
„Oschnputtl-das kleine Erbsenkabarett“ live in München. Es war die kleine 3-Mann Besetzung, in der Basti, Tom und die Petzi in alle Rollen schlüpften - quasi die Hörspielversion des Musicals. Im Schlachthof war mal wieder einiges geboten: in der Kuhbar spielte ein Künstler, dessen Namen Petzi leider entfallen ist, im Wirtshaus lief Oschnputtl und im großen Saal drüben spielten „Da Bertl und i“. Petzi kannte diese bis dato nur vom Namen. Nach der Veranstaltung trafen sich alle Künstler noch auf ein Bier im Wirtshaus - Petzi saß einem gewissen Stefan gegenüber, wohl der „i“ des Duos. Er war der Petzi auf Anhieb - unsympathisch. 🙈Als er sie Jahre später wegen einer Zusammenarbeit anrief, hatte sie keine Zeit…. 😂
Dann lernte sie ihn aber doch noch kennen, hörte seine Musik und war Feuer und Flamme mit ihm zu arbeiten.
Dezember 2022:
Stefan und Petzi arbeiten nun seit 6 Jahren zusammen, spielen bereits ihr 3. gemeinsames Kabarettprogramm und arbeiten am 4. Sie betiteln sich als Bruder und Schwester (wobei oft nicht klar ist, wer Bruder und wer Schwester ist...) und telefonieren quasi täglich. 🙂
Am 23. Dezember spielen sie wieder im Schlachthof in München. Diesmal gemeinsam  im großen Saal. Danke Stefan, dass Du nicht locker gelassen hast 🙂
Die Petzi 
@stefanwaehlt @petzenhauser_und_waehlt 
@schlachthofmuenchen 
#kabarettduo 
@dertombauer 
#oschnputtl
„Mia schenk’ ma uns nix“…. Es war 2019, da „Mia schenk’ ma uns nix“....
Es war 2019, da hatte unsere damalige Agentur die Idee, wir könnten doch ein Weihnachtsprogramm schreiben. Gesagt getan.
3 Jahre später ist es auch schon so weit 😜
Morgen ist die Premiere von „Mia schenk’ ma uns nix“ in Deggendorf und wer die bisherigen TBT- Beiträge der Petzi gelesen hat, der kann sich vorstellen, wie nervös sie schon wieder ist...
In diesem Sinne, wir sehen uns morgen,
Karten gäbe es noch über unsere Homepage www.eva-stefan.de oder an der Abendkasse. #keepondingsbums
#kabarettduo
#premiere 
#miaschenkmaunsnix
@agentur-showtime
@stefanwaehlt 
@petzenhauser_und_waehlt
Meine Damen und Herren und everybody else: wir fe Meine Damen und Herren und everybody else: 
wir feiern PREMIERE von unserem Weihnachtsprogramm „MIA SCHENK‘ MA UNS NIX.“ 
So Kommet zu Hauf und lasset Euch bespaßen! 
Einige Termjne sind schon ausverkauft, aber für die Premiere in Deggendorf gibt es noch Karten und für einige weitere Termine auch - alle Infos auf unserer Homepage www.eva-stefan.de 
#petzenhauserwählt 
#miaschenkmaunsnix 
#weihnachtsprogramm 
#kabarettduo 
@eva_petzenhauser @stefanwaehlt 
@agentur_showtime 
@hirschlwolfgang 
@schlachthofmuenchen 
@hofbauer.roman 
@matthias.meier.1481 
@konzertbuero_landshut 
@go.konzerte
„Di kennt eh koana…“ Es war zu anfänglichen „Di kennt eh koana...“
Es war zu anfänglichen Zeiten des Kabarettduos, da hatten die Petzi und der Wählt einen Auftritt. Bereits nach Einlass fiel der Petzi auf, dass sie aus Versehen ihre Tasche auf den Stühlen in der ersten Reihe liegen gelassen hatte und der Raum war bereits komplett mit Publikum gefüllt. Die Techniker: „Oh, sollen wir dir die holen?“ Der Veranstalter: „Ah geh, Eva, do kannst leicht einegeh, di kennt eh koana.“. Der Veranstalter hatte das überhaupt nicht böse gemeint, aber für die Techniker war das natürlich gefundenes Fressen. Da diese fest zum Team von P&W gehören, ist der Spruch bis heute ein Running Gag. „Oh jetzt müssen wir durch die ganze Meute gehen...“- „Versteck dich hinter der Eva, die kennt eh keiner!“ 🙂 Tatsächlich ist es so, dass die Petzi selbst in Begleitung ihres Kabarettkollegen nicht als Petzi erkannt wird. Immer erst dann, wenn sie den Mund aufmacht, dann heißt es „ach, an da Stimm/ an der Lache....“ - was auch immer das heissen mag - es wird jetzt einfach mal Positiv verbucht. Sobald die Petzi ihre Locken trägt, eine Brille, ungeschminkt ist... sie könnte sich ohne Probleme mit in den Saal setzen, ohne bemerkt zu werden.
Letztes Wochenende wurde das allerdings noch auf die Spitze getrieben. Da hat man sie auch AUF der Bühne auch nicht mehr erkannt. Mittlerweile hat die Petzi nämlich braune Haare - nicht zwecks Typveränderung, sondern, weil sie im Laufe der Zeit einfach von selber immer dunkler wurden. Und seitdem sie auch noch kürzer sind und die Petzi ihren Locken freien Lauf lässt, ist das Publikum maximal verwirrt. Es ging soweit, dass Leute das Gerücht streuten, der Wählt hätte eine neue Partnerin dabei - manche waren die ersten 5 Min. des Programms damit beschäftigt, „diese Petzenhauser“ zu googeln - ob sie das sein kann. Nicht mal mehr die Stimme hat gereicht... 🙂
Brauchen ma neue Plakate? Ach, „di kennt eh koana“ 😉
Wir sehen uns nächste Woche zur Premiere von „Mia schenk’ ma uns nix“. Bis dahin alles Gute und gleich zur Info: das auf die Bühne ist der Wählt mit der original Petzenhauser ;)
Wie Ihr bereits wisst, hat die Petzi viele Hobbies Wie Ihr bereits wisst, hat die Petzi viele Hobbies und damit verbunden auch immer kleine Träumereien.
Sie wollte zum Beispiel immer schon mal...
...in einem Musical mitspielen....
... ein Kinderbuch schreiben...
... in einer Show mittanzen....
... einen Disneyfilm synchronisieren...
.... ein Buch illustrieren.
- all diese Dinge durfte sie Dank Oschnputtl, Schmetti, Queen und Planes schon machen und den letzten Wunsch auf der Liste durfte sie sich letztes Jahr erfüllen. Da hat sie nämlich zusammen mit Ihrem Kabarettpartner ein Gedichtbuch herausgebracht. Passend zu dem Weihnachtsprogramm, das seit 2020 geplant, geschrieben und immer wieder verschoben wurde.... Das Programm „Mia schenk’ ma uns nix.“ Das hat jetzt in genau 14 Tagen endlich seine Premiere - by the way in Deggendorf, und Karten gäb’s noch...
Und das Buch, mit illustr(iert)en Gedichten, das gibt’s auch bei allen Shows zu kaufen. Oder auf der Homepage zu bestellen. Die Petzi hatte jede Menge Spaß am zeichnen und falls Ihr Lust habt, nehm’ ich Euch im nächsten Beitrag („nur noch 14 Tage“) kurz mal „in“ eine Zeichnung mit. 😊 
@stefanwaehlt 
#miaschenkmaunsnix 
#kabarettduo
#weihnachtsprogramm
#throwbackthursday
Nur noch 14 Tage bis zur Premiere von Mia schenk m Nur noch 14 Tage bis zur Premiere von Mia schenk ma uns nix…🎄🎁 😊 
Das passende Buch dazu haben wir natürlich auch dabei. Termine, Infos, Shop unter 
👉🏻www.eva-stefan.de 
@eva_petzenhauser  @stefanwaehlt
Dancing Queen 🤪Teil 1/2 Die kleine Petzi komm Dancing Queen 🤪Teil 1/2 
Die kleine Petzi kommt aus einem Dorf, das grundsätzlich sehr Buben-lastig ist. So kamen auch in Petzis Jahrgang 3 Mädchen auf ca. 15 Buben. In Ihrer Straße wohnten - bis auf sie und ihre Schwester - auch nur Buben. Die spielten natürlich alle Fußball. Und so war es logisch, dass auch die kleine Petzi mit 5 Jahren gerne in den Fußballverein wollte. Ihr Papa, selbst leidenschaftlicher, aber auf Grund vieler Verletzungen bereits mit 35 „pensionierter“ Fußballer war nicht ganz so begeistert. „Geh, do haust da doch grad recht d’Knia auf! Fang doch Ballett a, wie dei Schwester?“ Logisch. Fällt einem ja gleich als nächstes nach Fußball ein...
Aber da die Schwester immer schon das große Idol der kleinen Petzi war (so tatsächlich von ihr in sämtlichen Freundschafts- und ausfüllbaren Poesiealben angegeben), fing sie also wirklich mit Ballett an. Ab dem Gymnasium kam dann noch die „Jazztanzgruppe“ dazu - und so wurde das Tanzen immer mehr ihre große Leidenschaft.
Eine ebenfalls große Leidenschaft für die Petzi war seit jeher das Verkleiden und Kostümieren zu diversen Anlässen. Und so traf es sich wunderbar, dass die Jazztanzgruppe irgendwann Teil der Faschingssitzung „Narrhalla“ in der Landauer Stadthalle wurde. Bei einer spätnächtlichen Musiksession auf der Bühne, lernte die Petzi hier übrigens auch einen gewissen Tom Bauer kennen….
⚽️🩰weiter im nächsten Beitrag ➡️
Dancing Queen… 🤪Teil 2/2 Zweimal war die Pet Dancing Queen… 🤪Teil 2/2
Zweimal war die Petzi bei den Faschingssitzungen dabei, ab dann musste sie um diese Jahreszeit leider immer nach Indien fliegen. Andere Geschichte. Kennt ihr ja.
Einige Jahre später, durfte die Petzi auch noch mal einen kleinen Gastauftritt in der Narrhalla machen - diesmal als Oschnputtl. Zusammen mit - Tom Bauer. Kleine Welt.
Eigentlich bekommt man als „Narrhallese“ einen Ordner, wenn man 3x dort auftritt. Petzi bekam keinen. Ob es an ihrer Darbietung lag, ist nicht bekannt, aber es sei hier mal erwähnt. Grüße an den Elferrat 😉
Die Narrhalla gibt es immer noch. Sie findet dieses Wochenende wieder statt und ich wünsche allen Teilnehmern, viel Spaß auf der Bühne - und Toi toi toi. Und dass alle brav ihre Orden bekommen. Die Stadthalle Landau gibt es auch noch. Sie gehört immer noch zu meinen Lieblingsbühnen und ich versuche, alle Programme dort zu spielen.
So übrigens auch unser neues Weihnachtsprogramm von Petzenhauser & Wählt: Mir schenk ma uns nix. Am 8. Dezember.
Bis dahin, an alle Narren „Landau berg....“ 🍀🍀🍀Und Euch allen ein schönes Wochenende.
Eure Petzi
#narrhallalandau2022 
@dertombauer 
@markustschoep 
@reblsenior 
@rupertrebl 
@evagruber186 
@heikeaichner
Indien !! 🇮🇳🌞 Teil 1/2 Nächsten Montag Indien !! 🇮🇳🌞 
Teil 1/2
Nächsten Montag ist Halloween, am Dienstag Allerheiligen. Im Leben der Petzi findet eigentlich beides nicht statt. Denn die Petzi verbrachte diese Woche von 2005 bis 2017 jedes Jahr in Indien. Dort wird um die Jahreszeit „Diwali“ gefeiert - quasi wie Weihnachten und Silvester auf einmal. Die ganze Stadt und sämtliche Böden in Hotels, Privathäusern und Geschäften sind mit Farbpigmenten, Lichtern und Blüten verziert. Was macht jetzt die Petzi in Indien? Logisch: singen. Ein Oktoberfest - eh klar, was man halt so in Indien macht. Manchmal passieren einem Dinge im Leben, die kommen einem einfach vor wie aus einem Paralleluniversum. Wenn z.B. in der 10. Klasse der Wirtschaftslehrer in der Pause zu einem kommt - was ja an und für sich schon freakig genug ist...;) - und sagt: „Du singst doch in der Schulband. Singst du auch zu ner Blaskapelle? Ich hab da eine, mit der flieg ich jedes Jahr nach Indien. Wir dachten, wir könnten mal ne Sängerin mitnehmen - Lust?“ Und ob die Petzi Lust hatte! Noch nie waren die anschließenden 3 Schulstunden und der Heimweg so lange, denn die Petzi musste mit ihren zarten 17 Jährchen natürlich erst mal die Mama fragen.
Und so ging es im Oktober 2005…. 
Weiter im nächsten Beitrag 🥰
#throwbackthursday
Indien !! Teil 2/2 Und so ging es im Oktober 2005 Indien !! Teil 2/2
Und so ging es im Oktober 2005 mit dem Lehrer und einer Truppe von fast ausschließlich völlig fremden Musikern nach Bombay und anschließend nach Bangalore. Wer sich jetzt denkt - was hat die Petzi denn für eine Mama?? Eine sehr coole. 😉 Ausserdem sind die Mama, die Kapelle und die Petzi vorab - im August 2005- schon mal zur „Probe“ nach Malta geflogen, um dort gemeinsam ein Oktoberfest zu spielen. Damit die Petzi ein paar Leute kennen lernt und die Mama weiß, mit wem sie da unterwegs ist. Dann war es also so weit:
Wer die letzten „Throwback-Geschichten“ gelesen hat, weiß: für die Petzi waren die Auftritte hart. Super nervös, ausserhalb der Lieder völlig stumm und starr, im Dirndl und noch mit fester Zahnspange im Mund stand sie da und wusste nicht, wie ihr geschah. Aber den Leuten hat es gefallen und der Petzi dann auch.
Als sie zurückkam hatte sie wahnsinniges Fernweh. Und Magen-Darm.
Aber seit dieser Reise waren die „Reisebacher Musikanten“ und Indien fest in ihrem Herzen und ab da ging es jedes Jahr ins tolle Indien. Und auch mal nach China und nach Island. Aber davon ein ander mal...
Die Kapelle müsste sich genau jetzt in der Luft befinden, denn sie sind dieses Jahr wieder unterwegs - leider ohne die Petzi weil das mittlerweile mit den anderen Auftritten etwas kollidiert. Und ohne Stimme wärs eh grad blöd...
Aber in Gedanken bin ich dabei und per Videoschaltung auch 😉
Und am Montag schenke ich jedem Kind, dass an meiner Tür läutet ein Teelicht und sage: „Happy Diwali“. Ein bisschen Parraleluniversum schadet denen auch nicht.
🪔🌸🎃👻
@reisbachermusikanten 
❤️❤️❤️
Johannes 
❤️
🦜Kolibri forever
😘😘😘
#throwbackthursday
Uuund…. Bitte!! 🎬 Teil 1/2 Während des Stu Uuund…. Bitte!! 🎬
Teil 1/2 
Während des Studiums hatte ich in Rosenheim gewohnt. Nach 2 Jahren durfte ich diese Stadt das erste Mal wieder besuchen - diesmal als „Schauspielerin“ Im Shuttle wurde ich als extra nach Rosenheim kutschiert - ok von München weg, weil bis nach Straubing fährt keins... 😉 - und durfte dort eine ganz kleine Gastrolle übernehmen. Ich fand den Tag dort super!
Eine tolle Erfahrung: interessant, lehrreich und mega spaßig.
Ich habe es, glaube ich, ganz ok hinbekommen. Zumindest hat man mich wieder angerufen für eine Minirolle in „Weißblaue Gschichtn“. Dazu wurde ich wieder vom schönen Shuttlle in München abgeholt und bis nach Zell am See gekarrt, wo ich in einem schönen Hotel übernachten durfte. (OK, das Hotel war zwar schön, aber im Grunde lehrstehend und nur für die Crew da - frühstücken durfte man nebenan im Kinderhotel - der Grund warum ich bis heute ein Trauma von Kinderhotels habe- aber das ist eine andere Geschichte...).
Am nächsten Tag ging es dann zu einem wunderschönen verschneiten Schloss, bei traumhaftem Wetter, wo ich erst mal grandios 6 Stunden rumsaß. Aber das Catering war gut, die Aussicht sensationell und die Leute vor Ort super lieb, also ich war glücklich. Dann kam meine kleine Szene als Bedienung mit ca.5 Sätzen - ich frage mich noch heute, warum das den Aufwand wert war, mich einzufliegen, aber ich will mich sicher nicht beschweren 😉 - in der ich eine Champagnerflascche öffnen sollte. Und worin stellte sich die kleine Petzi bis dato mega doof an? 
… 
Weiter im nächsten Beitrag 🥰
Uuuuund Bitte !! Teil 2/2 Im Öffnen ebensolcher Uuuuund Bitte !! Teil 2/2
Im Öffnen ebensolcher derartiger Verschlüsse. Ich musste also im Kellnerinnen-Dirndl an einer bestimmten Stelle stehen, einen Satz sagen in die eine Kamera, drehen in die Andere, aber Position nicht verlassen und dabei den anderen Satz sagen plus Öffnen der Flasche.
Ich weiß nicht, ob sich noch mal jemand so dumm am Dreh angestellt hat, aber wir mussten die Szene allen Ernstes mehrmals wiederholen. Es war mir maximal peinlich gegenüber dem Team, dem Regisseur und den beiden Schauspielern. Als ich es dann endlich mal geschafft hatte (ca. die 7 Champagnerflasche, aber keine Sorge, es waren keine echten und der Verschluss immer wieder liebevoll draufgebaut...) alles FAST richtig zu machen, bewegte ich mich und mein Standort für die Kamera passte nicht mehr. Der wunderbare @svenwaasner , der in der Szene von mir „bedient“ wurde, bemerkte das, schnappte sich unter dem Tisch heimlich mein Kleid und zog mich an den richtigen Platz. Die Szene war im Kasten und das Team hatte endlich seinen wohlverdienten Feierabend. Bei der Rückfahrt zum Hotel war der Herr Waasner dann noch so nett und meinte ich hätte es gar nicht so schlecht gemacht. Danke für die charmante Lüge.
Umso mehr freue ich mich immer sehr, wenn ich jetzt bei Sturm der Liebe über seine unfassbar lustige Rolle lachen darf. Ja, jetzt ist es raus, ich bin ein bekennender Sturm-der-Liebe-Fan. So. 🙂 Die Rosenheim-Cops-Folge ist übrigens die Nr. 333 „Konkurrenz erlegt das Geschäft“ und wird regelmäßig wiederholt. Von den weißblauen G’schichtn hingegen habe ich nie wieder etwas gehört... 🙂 Vielleicht wurde ich auch rausgeschnitten - aber im „Fürstenhof“*, da würde ich jederzeit gerne mal einchecken. Champagnerflaschen öffnen kann ich jetzt!
*an alle die wissen, dass dies der Drehort von Sturm der Liebe ist - ertappt, ihr schaut es also auch... 😉
@jorgschneider65 
@svenwaasner 
@dierosenheimcops 
@sturm_der_liebe 
@danielaziegler_ die an dem Tag bei den Cops meine Szenenpartnerin war und mir ganz lieb Tipps gegeben hat 🙏
@petzenhauser_und_waehlt #kabarettduo #musikkabar @petzenhauser_und_waehlt 
#kabarettduo
#musikkabarett
#fragederwoche
Die Nullingers – oder „Hä, versteh i ned?!“ T Die Nullingers - oder „Hä, versteh i ned?!“ Teil1/2
Während der Sprecherausbildung hatte jeder Schüler seine eigenen Ziele. Die einen wollten ins Radio, die anderen zum Synchron, wieder andere eher in Richtung Moderation. Bei einem Vortrag über Radio und Radiosprecher nahm sich die liebe Kollegin Michi, Mike Hager und seine Nullingers zum Thema. Michi wollte gern ins Radio. Die Petzi hingegen meinte O-Ton: „Nein, also Radio stickt mi jetzt überhaupt ned, so a Comedy-Gschicht, wia de Nullingers, sowos kann i ma vorstellen, aber Moderation - nö.“ Da hätte die Petzi aber ganz schön blöd geschaut, wenn ihr damals jemand gesagt hätte, dass sie bereits ein Jahr später die Rolle der Tschackeline übernehmen darf. Tja, das Universum leistet oft geniale Dienste und so kam Oktober 2013 der Anruf von Mike Hager, er suche jemanden der die Rolle übernimmt. Voraussetzung: Sprecherin, Comedybegabung, Dialekt. Da musste die ehemalige Dozentin Edith an die Petzi denken und ehe sie sich versah, hatte sie das Casting hinter sich und stand mit der ganzen „Familie“ vor dem Mikro. Das nächste Leberkäs-Affine Projekt...* Es folgten… Weiter im nächsten Beitrag … 👇🏻
#throwbackthursday 
@antennebayern
Mehr laden …

Eva Petzenhauser Eva Petzenhauser
Eva Petzenhauser singt spricht spielt

© 2022 Eva Petzenhauser  |Impressum|Datenschutz|Freunde|Kontakt|News